Fragen zur Haarentfernung mit SHABA-Zuckergel
- 1 Was ist SHABA-Zuckergel?
- 2 Schmerzt eine Haarentfernung mit der SHABA-Methode?
- 3 Wie lange geht es bis die Haare wieder nachwachsen?
- 4 Was tun bei eingewachsenen Haaren?
- 5 Was ist der Vorteil der SHABA-Methode gegenüber anderen Methoden?
- 6 Warum ist die Haarentfernung mit Wachs teurer als mit Zuckergel?
- 7 Welche Reaktionen kann es nach der Haarentfernung mit SHABA Zuckergel geben?
- 8 Was ist Hamamelis und was bewirkt es?

Was ist SHABA-Zuckergel?

Das SHABA-Zuckergel besteht aus Zucker,
Wasser und Zitrone. In einem mehrstündigen Prozess werden die exakt zusammengestellten Zutaten auf rund 130 Grad erhitzt und abgefüllt. Dieser Prozess bewirkt, dass das Gel ohne
weiteres jahrelang haltbar bleibt. Shaba stellt das Gel gegenwärtig in 7 verschiedenen Härtegraden her. Zuckergel ist lebensmitteltauglich und könnte ohne gesundheitliches Risiko
gegessen werden.
(Quelle SHABA)

Schmerzt eine Haarentfernung mit der SHABA-Methode?

Natürlich spürt man das Entfernen von Haaren samt der Wurzel. Es ist vergleichbar mit dem Wegreissen eines Pflasters. Bei Wachs trägt
man heisses Material auf, wartet bis es abkühlt und somit erhärtet. Dann entfernt man es mit einem grossen Ruck von der Haut. Das stets weiche Zucker-Gel ist deutlich angenehmer.
Das Gel wird zuerst mit und danach gegen den Haarwuchs aufgetragen und ohne zu warten sofort wieder entfernt. Durch das sanftere aber mehrmalige Überarbeiten der Haut können
restlos alle Haare entfernt werden. Durch Rasieren der Haare bilden sich stärkere Haarwurzeln. Bei der ersten Behandlung zupft das stärker. Nach 2 bis 3 Behandlungen wird es
spürbar sanfter. Machen Sie doch eine Probebehandlung. Sie werden erstaunt sein. Die Haare müssen nur ca. 3-4mm lang sein.
(Quelle SHABA)

Wie lange geht es bis die Haare wieder nachwachsen?

Der Unterschied von Mensch zu Mensch ist beträchtlich. Die Jahreszeit, der Haartyp, der Hormonspiegel und vieles mehr beeinflussen den
Haarwuchs. Die meisten Kunden halten im Sommer einen Abstand von 4 - 6 Wochen zwischen den einzelnen Behandlungen ein.
(Quelle SHABA)

Was tun bei eingewachsenen Haaren?

Jede Haarentfernung kann Haare einwachsen lassen. Hoher Kalkgehalt im Wasser verschärft das Problem, da die Haarschäfte (Follikel)
verstopfen. Wir ergänzen darum unsere sanfte Methode mit einem einzigartigen Peelinghandschuh, dem Shaba PeelSilk. Im Bad oder in der Dusche wird die Haut gründlich gepeelt,
sanfter als es irgendein anderes Mittel vermag. Das Resultat ist von Auge sichtbar. Einwachsende Haare gehören so der Vergangenheit an.
(Quelle SHABA)

Was ist der Vorteil der SHABA-Methode gegenüber anderen Methoden?

Unsere Haut ist dauernd Stress und Belastungen durch Umweltgifte ausgesetzt. Die Kosmetik sollte nicht zusätzliche Reizstoffe auf die
Haut bringen. Vor allem nicht, wenn es bessere, natürliche Mittel gibt. Allergische Reaktionen verbreiten sich heute wie eine Epidemie. Warum es so weit kommen lassen? Warum
nicht schon vorher das Gesündere wählen? SHABA-Zuckergel ist wie erwähnt biologiosch und
sogar lebensmitteltauglich. Der Kontakt mit der Haut ist also sicher und problemlos: kein Brennen, keine Reizungen, keine rote Haut usw. Nach der Haarentfernung ist die Haut
gepeelt. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Pflege mit guten Pflegeprodukten. Die Haut vermag sie nun besonders leicht aufzunehmen. Um auch hier jede unnötige Belastung der
Haut zu vermeiden, verwenden wir nur hochwertige, sanfte Pflegemittel.
(Quelle SHABA)

Warum ist die Haarentfernung mit Wachs teurer als mit Zuckergel?

Die Antwort liegt darin, dass die Herstellung des Zuckergels günstiger ist
die von künstlichem Wachs. Es wird nur aus Zucker, Zitronensaft und destilliertem Wasser angefertigt. Die Herstellung von künstlichem Epilations-Wachs ist deutlich teurer. Das
spiegelt sich auch in den Preisen wieder. So bezahlt die Frau für die Enthaarung der Beine (ganz) mit Wachs zwischen CHF 85.- bis 98.-, für die Enthaarung mit dem Zuckergel
(Shaba-Methode) nur CHF 74.-.Der Mann bezahlt für die Wachs-Enthaarung seines Rückens zwischen CHF 60.- bis 80.-, mit
der Zuckergel-Methode jedoch nur CHF 51.-.

Welche Reaktionen kann es nach der Haarentfernung mit SHABA Zuckergel geben?

Während oder nach der Enthaarungs-Behandlung können kleine rote Punkte auf der behandelten Hautregion auftreten. Dies
geschieht dann, wenn besonders dicke Haare mit starken Haarwurzeln von ihrer Blutversorgung abgetrennt wurden. Diese Verfärbungen verschwinden meist wieder nach einigen
Stunden bis maximal einem Tag. Nach einer Gesichtsbehandlung können kleine weisse Bläschen auftreten. Aufgrund des Reizes durch die
Haarentfernung reagieren Talgdrüsen zu stark und es kommt zu einer Überproduktion von Talg. Diese Reaktion tritt nur am Anfang auf. Bereits nach einigen Behandlungen werden die
Bläschen nicht mehr auftreten, sofern diese in regelmässigen Abständen erfolgen.

Was ist Hamamelis und was bewirkt es?

Hamamelis ist eine nordamerikanische Heilpflanze mit einer ausgeprägten präventiven Wirkung und war schon vor Jahrhunderten ein
fester Bestandteil im medizinischen Wissen der amerikanischen Ureinwohner. Hamamelis weist eine ganze Reihe von Stoffen mit antioxidantiven Eigenschaften auf. Es wirkt kühlend,
antientzündlich, juck- und reizstillend und es kann den Zustand der Haut sehr positiv beeinflussen. Durch seine kühlende und beruhigende Wirkung auf die Haut wird es idealerweise
nach einer Haarentfernung direkt auf die Haut gesprüht. Auch bei Sonnenbrand ist es zu empfehlen.