Biologische Haarentfernung: SHABA - Die andere Art der Haarentfernung

Die jahrhundertealte, orientalische Art der Epilation ist angenehm, auch bei Venenleiden und Narben absolut unproblematisch und höchst
wirksam. Die Haare wachsen nach der Behandlung nur noch sehr fein nach. Die Anzahl und die Dicke der Haare nimmt nach jeder Behandlung mit dem "Shaba-Zuckergel" ab. Neben den Haaren bleiben auch abgestorbene Hautstücke im Zuckergel haften. Dieser
Peeling-Effekt bewirkt, dass anschliessend aufgetragene pflegende Crèmes oder Öle besonders gut in die "freigelegte" lebendige Haut eindringen können. Hautschäden wie man es von
Wachs, Laser oder Chemie kennt, sind undenkbar. Auch für Männer ist die
Shaba-Haarentfernungsmethode sehr empfehlenswert.
Vorteile der biologischen Haarentfernung mit der SHABA-Methode
Die Technik
Gearbeitet wird mit einem Gel, das aus
Zitronensaft, Zucker und destilliertem Wasser besteht. Dieses wird auf den zu behandelnden Stellen aufgetragen. Anschliessend zusammen mit den unerwünschten Haaren wieder
weggezogen.
Ablauf einer Behandlung
- Auftragen von Talkpuder auf die zu behandelnden Stellen.
- Das erwärmte und sehr dickflüssige Zuckergel wird auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen und abgezogen. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt.
- Zum Schluss kommt ein "Hamamelis"-Spray zum Einsatz, welcher die Haut schmerzfrei desinfiziert und beruhigt.
SHABA Zuckergel

Ich arbeite ausschliesslich mit dem SHABA-Zuckergel. Dies besteht aus folgenden natürlichen Zutaten:
Diese Zutaten im richtigen Mischverhältnis ergeben ein Gel, das in Farbe und Konsistenz wie Honig aussieht. Für die Herstellung werden diese Zutaten im richtigen Verhältniss gemischt, auf 130 Grad erhitzt und abgefüllt. Durch diesen Herstellungsprozess bleibt das Gel für Jahre haltbar. Da das Zuckergel aus rein natürlichen und hochwertigen Zutaten besteht, könnte es ohne Bedenken auch gegessen werden.
- Zitronensaft
- Zucker
- destilliertes Wasser
Diese Zutaten im richtigen Mischverhältnis ergeben ein Gel, das in Farbe und Konsistenz wie Honig aussieht. Für die Herstellung werden diese Zutaten im richtigen Verhältniss gemischt, auf 130 Grad erhitzt und abgefüllt. Durch diesen Herstellungsprozess bleibt das Gel für Jahre haltbar. Da das Zuckergel aus rein natürlichen und hochwertigen Zutaten besteht, könnte es ohne Bedenken auch gegessen werden.
Anwendung des SHABA-Zuckergels

Um mit diesem Gel optimal zu arbeiten, muss dieses leicht erwärmt werden. Anschliessend forme ich einen kleinen Klumpen aus der Masse
und trage diesen dann flächig auf der zu behandelnden Stelle auf. Die Haare haften nun im klebrigen Zuckergel! Um die Haare nun auszureissen ziehe ich die Zuckermasse
mit einen kräftigen Ruck von der Haut weg. Dieses Gefühl ist in etwa mit dem Wegreissen eines Pflasters vergleichbar. Den Vorgang wiederhole ich zweimal, bis die Stelle sauber ist
bzw. keine Haare mehr vorhanden sind. Diesen Prozess wende ich an allen zu behandelnden Körperstellen. Nebst den Haaren bleiben im Zuckergel auch noch die abgestorbenen
Hautzellen, welche noch auf der Hautoberfläche haften, kleben. Dieser zusätzliche Effekt bewirkt, dass die lebendige Haut von den toten Hautzellen befreit wird und
anschliessend Körperlotion oder ein pflegendes Massageöl besonders gut aufnimmt. Am Ende der Behandlung wird das gebrauchte Gel entsorgt. Ich kann das Zuckergel in seiner
Konsistenz weicher oder härter anwenden. So kann ich individuell auf die Empfindlichkeit der Kundinnen und Kunden eingehen. Aus diesem Grund ist die Haarentfernung mit dem
SHABA-Zuckergel eine ausgezeichnete Methode der Haarentfernung bei einem Venenleiden oder bei Narben.