Haarentfernung nach SHABA

Ein 2000 Jahre altes Geheimnis orientalischer Schönheit ist nun auch Schweizerinnen und Schweizern zugänglich: Die sanfte
Haarentfernung mit Zucker-Gel. Das uralte Prozedere wurde an die Bedürfnisse der Gegenwart angepasst und dabei angenehmer und sanfter gemacht. Das Prinzip "alles
von Hand" blieb unangetastet. Unsere Haut leidet unter der Alltagshektik und der Belastung durch Umwelteinflüsse; dauernd steht sie unter Stress. Geboten ist also eine
Methode, die selbst für Allergiker und Venenleidende eine verträgliche und sanfte Lösung bietet. Die Shaba Haarentfernung des Orients erfüllt diese Anforderungen mit
Bravour.
Haarentfernung inklusive Haarwurzel

Bei der SHABA-Methode handelt es sich um eine Haarentfernung samt der Haarwurzel. Der Fachbegriff dafür lautet "Epilation". Neben
Sugaring (siehe unten) wird fälschlicherweise auch gerne der Begriff Waxing (= Wachsen), Wax (=Wachs), Brazilian Waxing und weitere Begriffe verwendet. Das eigentliche "Wachsen"
unterscheidet sich allerdings deutlich von Shaba. Die Produkte beim Wachsen - meist eine Mischung aus Baumharz - sind schlecht hautverträglich und sogar giftig. Ausserdem brechen
häufig die Haare und wachsen dann rasch stoppelig nach. Da und dort wird das Wachs noch immer "rezykliert". Das heisst, man erhitzt das gebrauchte Wachs und versucht mit einem
feinen Sieb die Haare heraus zu filtern. Die feinen Hautschuppen lassen sich allerdings kaum herausfiltern. Auch mutet die "Wiederverwertung" von Wachs nicht besonders hygienisch
an. Das Shaba-Zuckergel wird nach einmaligem Gebrauch entsorgt.

Das SHABA-Zuckergel
Ein honigähnliches Gel aus Zucker, Wasser und Zitrone wird auf störende Haare aufgetragen und mit flinker Hand
wieder entfernt. Das geschieht blitzschnell und so schonend, dass mehrmals über dieselbe Stelle hinweg gearbeitet werden kann. Am weichen, geruchlosen Gel bleiben die
unerwünschten Haare samt Wurzeln haften. Die sanfte Technik verhindert das Brechen von Haaren und damit das Entstehen von Stoppeln. Der eindrückliche Erfolg ist eine perfekt
gepeelte, seidenweiche Haut, wo selbst die Finger nur glatte Haut fühlen. Das Gefühl entspannter Babyhaut ist anhaltend. Nur langsam wachsen die Haare wieder nach: ohne
Stoppeln, sowie dünner und feiner als zuvor. Da das Gel lebensmitteltauglich ist, kann man von einer "natürlichen Methode" sprechen. Trotz dieser zahlreichen Vorteile
ist eine Shaba-Behandlung im Vergleich mit Wachs, Laser usw. für Kundinnen und Kunden deutlich kostengünstiger.
Sugaring
Aus dem englischen Sprachraum kommt der Begriff "Sugaring". Sugar bedeutet auf englisch Zucker. Sugaring Studios
haben keine einheitliche Anwendungsmethode. Einige Methoden braucht man gar nicht zu lernen; dafür sind sie schmerzhaft und nicht am ganzen Körper anwendbar. Andere verwenden
stets Vlies oder Baumwollstoff zur Entfernung des Gels samt Haaren. Da aber Vlies das Gel aufsaugt, verbraucht man massiv mehr Gel, während der Komfort für die Kundin sinkt. Im
Gegensatz dazu ist die "SHABA-Methode" einheitlich auf hohem Stand und Komfort bei geringstem Gelverbrauch. Schliesslich ist die Marke "Shaba" international geschützt.
Zuckergel = Zuckerpaste
Zuckergel = Zuckerpaste
Vor allem ausserhalb der Schweiz nennt man unser Zuckergel verbreitet Zuckerpaste. Abgesehen vom Namen gibt es keinen Unterschied zwischen Zuckerpaste und
Zuckergel

SHABA-Philosophie

Zu oft opfern Frauen viel für die Schönheit: Geld, Zeit und nicht selten sogar die Gesundheit. Bei der
Haarentfernung ist das nicht anders. Appelle an die Vernunft und an andere Schönheitsideale helfen da wenig.
Wir haben uns entschlossen, eine jahrtausendealte, erprobte Methode auf zeitgemässe Art allen Frauen anzubieten. Die Frage, ob lieber behaart oder besser haarlos, ist eine Mode- und Geschmacksfrage. Die Frau oder der Mann, die sich für haarlos entscheiden, sollen dabei aber kein Gesundheitsrisiko eingehen. Dafür bürgen Shaba und ihre Produkte.Shaba konzentriert sich auf ein Spezialgebiet der Körperpflege und strebt darin höchste Qualität an. Alle Shaba Produkte zeichnen sich durch hohe bis höchste Qualität zu vernünftigen Preisen aus. Dieser Anspruch schliesst für uns zum vornherein zahlreiche Kosmetika aus. Es resultiert eine kleine, aber feine Zahl von Qualitätsprodukten. Shaba Produkte haben folgende Merkmale:
Wir haben uns entschlossen, eine jahrtausendealte, erprobte Methode auf zeitgemässe Art allen Frauen anzubieten. Die Frage, ob lieber behaart oder besser haarlos, ist eine Mode- und Geschmacksfrage. Die Frau oder der Mann, die sich für haarlos entscheiden, sollen dabei aber kein Gesundheitsrisiko eingehen. Dafür bürgen Shaba und ihre Produkte.Shaba konzentriert sich auf ein Spezialgebiet der Körperpflege und strebt darin höchste Qualität an. Alle Shaba Produkte zeichnen sich durch hohe bis höchste Qualität zu vernünftigen Preisen aus. Dieser Anspruch schliesst für uns zum vornherein zahlreiche Kosmetika aus. Es resultiert eine kleine, aber feine Zahl von Qualitätsprodukten. Shaba Produkte haben folgende Merkmale:
- Hochwertige Kosmetika: aus kontrollierter Naturkosmetik (BDIH), Vegan (keine Zutaten aus tierischer Herkunft) und ähnlichem
- Ohne Tierversuche - meist vegane Produkte (keine Zutaten tierischer Herkunft)
- Ohne synthetische Rohstoffe und Mineralöle
- Ohne Konservierungsmittel, oder dann nur sanfte wie Vitamin E usw.
- Obwohl nur äusserlich angewendet, besitzt das im Hause produzierte Zucker-Gel Lebensmittelqualität
- Minimierung von Abfall und Verpackung bzw. Wiederverwertung von Verpackungsmaterial
(Quelle SHABA)